Unsichere Weltlage als Herausforderung für Unternehmen
„Das Jahr 2025 ist kein stabiles Spielfeld, sondern eine komplexe, fragile Kettenreaktion aus geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen, anhaltendem Fachkräftemangel und regulatorischem Druck“, beschreibt die Süddeutsche Zeitung die aktuelle Lage für deutsche Unternehmen. Umso wichtiger sei es als Organisation, für Krisen gewappnet zu sein, die Dynamiken auf der Welt im Blick zu behalten und richtige Maßnahmen zu ergreifen.
Wer ist krisensicher? Einflussfaktoren auf die Studie
Für die damit einhergehende Analyse der „krisensichersten Unternehmen“ hat das SZ Institut die Creditreform Unternehmensgruppe beauftragt. Insgesamt sind in die Studie 107.024 Unternehmen mit einbezogen worden.
Einflussfaktoren auf das finale Ranking der 536 krisensichersten Unternehmen waren ein durchgängiger Jahresüberschuss, eine gute Eigenkapitalrentabilität, eine überdurchschnittliche Eigenkapitalquote, hohe Liquiditätsreserven sowie ein guter Return on Investment. Neben der finanziellen Leistungsfähigkeit der Unternehmen wurde zudem die strukturelle Widerstandskraft berücksichtigt.
All diese Faktoren bildeten letztlich das Endranking der 536 krisensichersten Unternehmen in Deutschland, zu denen auch BBW Lasertechnik gehört. In den Ergebnissen der Studie ist zu sehen, dass neben dem Handel vor allem die Industrie eine wichtige Säule für die deutsche Wirtschaft darstellt und eine hohe Resilienz aufweist.
BBW Lasertechnik ist erfreut über die Auszeichnung
Das Familienunternehmen BBW Lasertechnik, das als Auftragsfertiger mit dem Werkzeug Laser für die Industrie tätig ist, zeigt sich sehr erfreut über die Auszeichnung – spürt aber dennoch die aktuellen Herausforderungen im eigenen Geschäft:
„Trotz der schon länger bestehenden Schwierigkeiten auf dem Weltmarkt hatten wir noch ein starkes letztes Jahr. Dieses Jahr sind die Auswirkungen deutlich – und zwar in einem unterdurchschnittlichen Auftragseingang und Umsatzrückgang“, so Andreas Bürger, Geschäftsführer der BBW Lasertechnik GmbH. Die Bedarfe auf Kundenseite seien schlicht niedriger als in den letzten Jahren, und das branchenübergreifend.
Die aktuelle „Krise“ werde unternehmensseitig sehr genau beobachtet und es werden auch Maßnahmen ergriffen, z. B. durch Instrumente wie Überstundenabbau und Kurzarbeit. Letztere wurde im August und September nach zwei Monaten wieder ausgesetzt. Der große Aufschwung bleibt jedoch nach wie vor aus – was zur aktuellen Umwelt passt.
BBW Lasertechnik ist für die Zukunft aber optimistisch, da man für gesellschaftlich relevante (Trend- )Branchen tätig ist, z. B. die E-Mobilität für den Schienenverkehr und Flurförderfahrzeuge, den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektrobranche und die Medizintechnik.
Pressemitteilung: BBW Lasertechnik gehört laut der Süddeutschen Zeitung zu den „krisensichersten Unternehmen 2025“


