FB Pixel
BBW Lasertechnik GmbH
Telefon: (0 80 36) 9 08 20- 0
Telefax: (0 80 36) 9 08 20- 28
E-Mail: info@bbw-lasertechnik.de
Gewerbering 11
83134 Prutting

Aluminium Laserschweißen

 

Als erfahrener Experte für Lasermaterialbearbeitung bietet BBW Lasertechnik Ihnen hochwertige Lösungen für das Laserschweißen von Aluminium. Mit modernster Lasertechnologie und fundiertem Know-how setzen wir Ihre Projekte effizient, zuverlässig und in höchster Qualität um – maßgeschneidert für Ihre individuelle Anwendung.

Laserschweißen von Aluminium – effizient, präzise, wirtschaftlichLaser

Das Laserschweißen von Aluminium ist ein hochpräzises Verfahren zur Verbindung von Aluminiumbauteilen. Ein fokussierter Laserstrahl bringt das Material punktgenau zum Schmelzen, wodurch stabile und saubere Schweißnähte entstehen – selbst bei komplexen oder filigranen Geometrien.

Dank technologischer Fortschritte können heute auch anspruchsvolle Aluminiumlegierungen sowie Aluminium-Druckguss mit hoher Qualität geschweißt werden. Dies gilt auch bei erhöhten Anforderungen an Dichtheit und Festigkeit, wie sie etwa in der E-Mobilität oder Elektronik üblich sind.

Aluminiumschweißen

Vorteile des Laserschweißens von Aluminium

Das Laserschweißen hat sich als zuverlässiges Fügeverfahren für Aluminium etabliert und bringt technische Eigenschaften mit sich, die in vielen industriellen Anwendungen von Vorteil sind, wie:

  • Schmale Schweißnähte mit geringem Materialverzug
    Durch den präzise geführten Laserstrahl wird nur eine schmale Zone des Werkstücks aufgeschmolzen. Dadurch entstehen schlanke Nähte, wobei der umliegende Bereich weitgehend unbeeinflusst bleibt. Somit wird der Verzug reduziert und die Maßhaltigkeit des Bauteils bleibt erhalten.
  • Reduzierte Wärmeeinflusszonen
    Die gezielte Energieeinbringung begrenzt den thermischen Einfluss auf das Bauteil. So wird das Risiko von Rissen oder inneren Spannungen deutlich verringert.
  • Kurze Prozesszeiten
    Laserschweißen ist ein schnelles und effizientes Verfahren. Die hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit sorgt für kurze Taktzeiten in der Fertigung – ein Vorteil vor allem bei Serienanwendungen.
  • Automatisierbare Abläufe
    Das Verfahren lässt sich zudem gut automatisieren und in bestehende Fertigungsprozesse integrieren. Dadurch entsteht ein reproduzierbarer und stabiler Prozess, der sich auch für große Stückzahlen eignet.
  • Verbindung unterschiedlicher Aluminiumlegierungen
    Auch Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften – etwa hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit oder Legierungszusammensetzung – können miteinander verbunden werden. Dies ist durch eine angepasste Prozessführung möglich.
  • Schweißen ohne Zusatzmaterial (optional)
    In vielen Fällen kann auf Zusatzmaterial verzichtet werden. Letzteres vereinfacht den Prozess und reduziert Aufwand und Kosten, insbesondere bei passgenauen Bauteilen.

Herausforderungen und Lösungen beim Schweißen von Aluminium

Das Schweißen von Aluminium erfordert besonderes Know-how. Obwohl der Werkstoff grundsätzlich gut schweißbar ist, bringt er folgende spezielle Anforderungen mit sich: Die Legierungen zum Beispiel verhalten sich unterschiedlich beim Schweißen. Niedriglegierte Aluminiumwerkstoffe neigen unter ungünstigen Bedingungen zur Heißrissbildung. Hochlegierte Varianten enthalten häufig Magnesium, das bei zu hoher Energieeinbringung verdampfen kann. Dies führt zu sogenannten Auswürfen und beeinträchtigt die Nahtqualität.

Ein weiteres Risiko stellt die Porenbildung dar. Jene kann unter anderem durch Verunreinigungen auf der Bauteiloberfläche oder eine ungenaue Prozessführung entstehen. Daher ist nicht nur die Wahl geeigneter Parameter entscheidend, sondern auch eine gründliche Vorbereitung des Werkstücks.

BBW Lasertechnik begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Dazu gehört der Einsatz moderner Laserquellen und angepasster Strahlformung, die es ermöglichen, Energie gezielt und kontrolliert einzubringen. Durch eine stabile Prozessführung können kritische Effekte wie Risse, Poren oder Materialaustrag deutlich reduziert werden.

Ein ebenso wichtiger Bestandteil ist die Qualitätssicherung. Saubere Bauteiloberflächen sind dafür eine Grundvoraussetzung. Neben konventionellen Reinigungsverfahren setzen wir auf das Laserreinigen – ein effektives Verfahren, das Rückstände präzise entfernt und die Oberfläche optimal auf das Schweißen vorbereitet. Um die Nahtqualität im Detail zu analysieren, führen wir zerstörende Prüfungen wie Schliffbilder durch. Während der Serienprozesse kommen bei Bedarf zerstörungsfreie Prüfverfahren zum Einsatz, beispielsweise die Online-Prozessüberwachung.

Leistungen bei BBW Lasertechnik

Im Bereich Laserschweißen von Aluminium bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an Leistungen – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.

  • Prozessentwicklung und Schweißversuche
    Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden die passende Lösung – abgestimmt auf Bauteil, Legierung und Anwendung. Versuchsschweißungen helfen, die optimalen Parameter zu definieren.
  • Fertigung von Mustern und Prototypen
    In der frühen Entwicklungsphase übernehmen wir die Herstellung einzelner Teile oder kleiner Serien. So lassen sich Prozessfähigkeit und Bauteileigenschaften bereits vor Produktionsstart bewerten.
  • Serienfertigung in unterschiedlichen Losgrößen
    Für die Serienfertigung bieten wir flexible Fertigungsprozesse. Je nach Stückzahl und Bauteilkomplexität passen wir unsere Anlagen und Abläufe individuell an.

Diese Leistungen sind unabhängig von der eingesetzten Aluminiumlegierung verfügbar. Auch das Schweißen von Mischverbindungen – etwa mit Kupfer oder Edelstahl – ist möglich und wird von uns regelmäßig umgesetzt.

Partner im gesamten Produkteentwicklungsprozess

Technische Ausstattung und Erfahrung

Unsere technische Ausstattung ist auf anspruchsvolle Schweißaufgaben ausgelegt. Wir arbeiten mit modernen Laserquellen und variablen Schweißoptiken, die flexible Bearbeitungsstrategien ermöglichen. Dadurch lassen sich selbst komplexe Geometrien oder empfindliche Materialien zuverlässig verarbeiten.

Die langjährige Erfahrung unseres Teams bildet die Grundlage für eine fundierte Verfahrensauswahl. Durch unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und praxisnahe Forschung im Bereich Aluminiumlaserschweißen können wir Lösungen anbieten, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Wir stellen sicher, dass jedes Projekt die geforderte Qualität erreicht – reproduzierbar und stabil.

Typische Anwendungen des Laserschweißens von Aluminium

Aluminium findet in zahlreichen Branchen Anwendung, in welchen Gewicht, elektrische Leitfähigkeit oder Wärmeableitung eine zentrale Rolle spielen. Das Laserschweißen ermöglicht dabei eine dauerhafte und materialgerechte Verbindung – auch bei komplexen Geometrien und hohen Anforderungen an die Bauteilqualität.

Automobilbau

Ein wesentliches Einsatzgebiet ist der Automobilbau, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Hier werden Aluminiumkomponenten wie Stromschienen, Batteriekontakte oder Gehäuseteile gefertigt, die zuverlässige elektrische Verbindungen und hohe mechanische Stabilität erfordern.

Batteriemodulbau

Auch im Batteriemodulbau ist das Verfahren etabliert. Aluminium wird dort unter anderem für Busbars und Zellverbinder genutzt. Das Laserschweißen bietet in diesem Zusammenhang Vorteile hinsichtlich Dichtigkeit, Prozessgeschwindigkeit und reproduzierbarer Qualität.

Luft- und Raumfahrttechnik

In der Luft- und Raumfahrttechnik zählt jedes Gramm. Gleichzeitig gelten hohe Anforderungen an die Belastbarkeit und Sicherheit. Aluminiumbauteile wie Strukturteile, Halterungen oder Ummantelungen lassen sich mit dem Laser wirtschaftlich fügen, ohne den Werkstoff thermisch stark zu beanspruchen.

Maschinen- und Anlagenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau kommen geschweißte Aluminiumkonstruktionen zum Einsatz, etwa in der Sensorik, im Gehäusebau oder bei thermisch belasteten Komponenten. Auch hier spielt die Kombination aus geringer Wärmeeinflusszone und starker Verbindung eine elementare Rolle.

Medizintechnik

In der Medizintechnik wird Aluminium unter anderem für filigrane Gehäuseteile, modulare Baugruppen oder Wärmeableitplatten verwendet. Das Laserschweißen ermöglicht eine saubere Verarbeitung – häufig ohne den Einsatz von Zusatzmaterial – was vor allem bei kleinen Bauteilen mit engen Toleranzen von Vorteil ist.

Elektronik

Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Elektronik, insbesondere bei Komponenten mit hohen Anforderungen an die Dichtheit. Aluminium-Druckgussgehäuse oder Kühlkörper lassen sich durch Laserschweißen dicht und dauerhaft verbinden – ein Aspekt, der besonders in sensiblen Umgebungen entscheidend ist.

Laserschweißen ist eine zuverlässige Verbindungstechnik für Aluminiumbauteile. Es ermöglicht wirtschaftliche und saubere Verbindungen, auch bei schwierigen Werkstoffkombinationen. BBW Lasertechnik ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Schweißen von Aluminium – von der ersten Idee bis zur Serienproduktion.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!