FB Pixel SZ Auszeichnung Krisensicherste Unternehmen 2025
BBW Lasertechnik GmbH
Telefon: (0 80 36) 9 08 20- 0
Telefax: (0 80 36) 9 08 20- 28
E-Mail: info@bbw-lasertechnik.de
Gewerbering 11
83134 Prutting

Edelstahl Laserschweißen

 

Als erfahrener Partner für die Lasermaterialbearbeitung bietet BBW Lasertechnik umfassende Leistungen im Bereich Edelstahl Laserschweißen an. Unser kompetentes Team unterstützt Sie bei der Umsetzung technischer Anforderungen – mit modernsten Anlagen, einer prozesssicheren Umsetzung und fundiertem Materialverständnis. So entstehen zuverlässige Schweißverbindungen – wirtschaftlich, präzise und für eine Vielzahl industrieller Anwendungen geeignet.

Was ist Edelstahl Laserschweißen?

Beim Laserschweißen von Edelstahl werden Bauteile mithilfe eines fokussierten Laserstrahls punktgenau verbunden. Die hohe Energiedichte des Lasers erlaubt ein lokal begrenztes Aufschmelzen und das Material wird gezielt an der gewünschten Stelle gefügt. Das Verfahren benötigt keine zusätzlichen Werkzeuge und realisiert schmale, saubere Schweißnähte mit einem geringem Wärmeeintrag.

Edelstahl ist aufgrund seiner Schweißbarkeit und Materialeigenschaften bestens für das Laserschweißen geeignet. Gleichzeitig profitieren Anwender von einer hohen Korrosionsbeständigkeit sowie einer mechanischen Belastbarkeit der fertigen Bauteile.

Typische Einsatzfelder:

Edelstahl ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff. Lasergeschweißte Bauteile aus Edelstahl finden in folgenden Bereichen Anwendung: 

Medizintechnik 

Sterile, hochpräzise Komponenten, die zuverlässig verbunden werden müssen. Finden in Maschinen in Operationssälen und im direkten Kontakt mit Patienten Anwendung.

Pharma- und Biotechnologie 

Bauteile für Anlagen mit höchsten Hygieneanforderungen mit hermetisch dichten Schweißnähten.

Lebensmittelindustrie 

Komponenten in direktem Kontakt mit Lebensmitteln oder Reinigungschemikalien, häufig aus V4A Edelstahl.

Maschinen- und Anlagenbau

Robuste Verbindungslösungen für mechanisch beanspruchte Teile. Häufig werden hierfür auch Dreh- und Fräsbauteile mit Blechkomponentenverschweißt.

Elektronikgehäuse 

Anwendungen mit hohen Dichtheits- und EMV-Anforderungen.
 

Korrosive Umgebungen

In Meerwasser-Anwendungen oder chemischen Anlagen mit regelmäßigem Kontakt zu Säuren oder Basen.

Herausforderungen und Vorteile beim Schweißen von Edelstahl

Nicht jeder Edelstahl reagiert beim Schweißen gleich. Je nach Legierung ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an den Laserschweißprozess. Nach unserer Erfahrung ist es besonders wichtig, die richtigen Schweißparameter für die jeweilige Materialkombination und Anwendung vorab zu definieren.

Typische Herausforderungen:

Obwohl Edelstahl grundsätzlich gut schweißbar ist, stellt das Material besondere Anforderungen an den Schweißprozess – insbesondere bei höherlegierten Varianten. Zu den gängigen Herausforderungen zählen:

  • Rissanfälligkeit bei austenitischen Legierungen:
    Diese entsteht vor allem durch Verunreinigungen oder zu schnelle Erstarrung. Aus diesem Grund ist eine saubere Bauteilvorbereitung und die Auswahl geeigneter Laserparameter entscheidend.
  • Hohe Schmelzviskosität:
    Die Schmelze von Edelstahl ist zäher als bei anderen Werkstoffen. Dadurch kann es bei falscher Prozessführung zu Randkerben, Humping-Effekten oder ungleichmäßigen Nähten kommen.
  • Wärmeeintrag und Verzug:
    Besonders bei dünnwandigen oder filigranen Bauteilen muss der Wärmeeintrag exakt gesteuert werden, um geometrische Veränderungen zu vermeiden.
  • Materialkombinationen:
    Werden Edelstahlkomponenten mit anderen Werkstoffen verbunden, erfordert dies ein besonders sorgfältiges Verfahren, um metallurgische Inkompatibilitäten auszuschließen.

Mit unserem tiefgehenden Knowhow in der Lasermaterialbearbeitung sowie einer geeigneten Prozessüberwachung begegnen wir diesen Herausforderungen gezielt – für stabile und hochwertige Ergebnisse.

Vorteile des Laserschweißens bei geeigneter Prozessführung:

Bei einer gelungenen Prozessführung ergeben sich für das Laserschweißen von Edelstahl folgende Vorteile:

  • Schmale, tief durchdringende Schweißnähte mit geringem Verzug
  • Gute Reproduzierbarkeit bei Serienbauteilen
  • Hohe Nahtqualität ohne Nacharbeit
  • Möglichkeit zum Fügen ohne Zusatzwerkstoff
  • Automatisierbarkeit für die Serienfertigung
  • Eignung für filigrane oder schwer zugängliche Bauteilbereiche

Leistungen beim Laserschweißen von Edelstahl

BBW Lasertechnik bietet eine breite Palette an Dienstleistungen für das Schweißen von Edelstahl – von der Einzelanwendung bis zur Serienfertigung. Unsere Kunden profitieren von einem strukturierten Vorgehen und einer engen Abstimmung über alle Projektphasen hinweg.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Serienfertigung in jeder Losgröße
  • Schweißprozessentwicklung und Schweißversuche
  • Optimierung bestehender Verfahren
  • Fertigung von Mustern und Prototypen
  • Beratung zu Werkstoffkombinationen und Bauteilgestaltung

Auch Mischverbindungen, z. B. mit Nickelbasislegierungen, sind möglich – je nach Anwendungsfall realisieren wir hier für unsere Kunden die passende Lösung. Auf dem Weg zur Serienfertigung bei BBW beraten wir zudem gerne zu einer lasergerechten Bauteilauslegung.

Unsere Stärken im Edelstahl Laserschweißen

BBW Lasertechnik arbeitet mit leistungsfähigen Laserquellen und innovativer Schweißoptik. Dadurch lassen sich auch unterschiedliche Edelstahllegierungen zuverlässig verarbeiten – vom ferritischen Werkstoff bis zur austenitischen Legierung.

Unsere Schweißstrategien werden individuell auf die Anforderungen des Kunden angepasst. In Verbindung mit unserer Erfahrung in der Verarbeitung anspruchsvoller Materialien sichern wir stabile Ergebnisse auch bei kleinen Bauteiltoleranzen und variierenden Geometrien.

Die Kombination aus Technik, Erfahrung und Qualitätsbewusstsein macht BBW Lasertechnik zu einem spezialisierten und zuverlässigen Partner für Projekte mit anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Im Rahmen zahlreicher Kundenprojekte haben wir bereits erfolgreich Schweißlösungen für Edelstahlkomponenten entwickelt – sowohl für Kleinserienmengen als auch für hochautomatisierte Großserienfertigungen. Einige exemplarische Anwendungen sind:

  • Komponenten für die Lebensmittelindustrie, bei welchen hygienegerechte Schweißnähte ohne Toträume gefordert sind.
  • Pharma- und Chemieanlagen, zum Beispiel für Rohrleitungen, Filtergehäuse oder Sensorbauteile aus Edelstahl.
  • Baugruppen im Maschinenbau, unter anderem Steuerungsgehäuse, Montagehalter oder Trägersysteme.
  • Forschung und Entwicklung, beispielsweise Magnetjoche aus Edelstahl für einen Teilchenbeschleuniger.

Unsere Lösungen sind praxiserprobt, anwendungsorientiert und technisch fundiert – auch bei komplexen Anforderungen und engen Zeitplänen.

Edelstahlschweißen
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!