Titan zeichnet sich durch seine außerordentlich hohe spezifische Festigkeit und Härte aus bei gleichzeitig geringem Gewicht sowie einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit – Eigenschaften, die es insbesondere für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und dem Motorsport prädestinieren. Das Laserschweißen von Titan führt zu belastbaren und dauerhaften Verbindungen, die gleichzeitig leicht und formgenau sind.
Beim Titan Laserschweißen wird ein fokussierter Laserstrahl eingesetzt, der punktgenau Energie einbringt und so schmale, saubere Verbindungen erzeugt. Das von uns eingesetzte Laserschweißverfahren eignet sich nicht nur für dünne Titanbleche und filigrane Verbindungsbereiche, sondern ermöglicht auch das Schweißen größerer und tieferer Nähte.
Das Titan Laserschweißen bietet entscheidende technische Vorteile:
Titan reagiert stark mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff, was zu Versprödungen an der Schweißnaht führen kann. Aus diesem Grund sind eine absolut saubere, oxidfreie Oberfläche und eine sorgfältig kontrollierte Schutzgasatmosphäre unerlässlich.
Zudem kann die hohe Wärmeausdehnung und damit verbundene Schrumpfung Spannungen verursachen, weshalb eine präzise Prozessführung beim Laserschweißen von Titan notwendig ist.
BBW Lasertechnik begegnet diesen Anforderungen mit einem klar strukturierten Verfahren: Wir garantieren eine sorgfältige Bauteilvorbereitung, eine gleichmäßige Schutzgasversorgung und stabile Prozessparameter – um für unsere Kunden eine reproduzierbare Schweißqualität sicherzustellen.

Wie auch beim Laserschweißen anderer Materialien bieten wir Ihnen ein vollständiges Leistungspaket für das Laserschweißen von Titan, das von der Entwicklung bis zur Serienfertigung reicht:
Für das Titan Laserschweißen verfügt BBW Lasertechnik über spezialisierte Kapazitäten:
Unsere Lösungen finden Anwendung in Industrien, in welchen Titan aufgrund seiner außergewöhnlichen Materialeigenschaften unverzichtbar ist:

Luft- und Raumfahrt – leichte sowie formgenaue Titanbauteile mit hohen Qualitätsanforderungen

Medizintechnik – Implantate, chirurgische Instrumente und feinmechanische Baugruppen

Motorsport – Komponenten für Hochleistungsfahrzeuge und die E-Mobilität